Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Anna Rieger behält die norddeutsche Krone. Erfolgreiche Titelverteidigung der MTV-Stabhochspringerin

Im Norden führt auch in diesem Jahr kein Weg vorbei an Anna Rieger: Die U16-Stabhochspringerin des MTV 49 Holzminden verteidigte in Lübeck ihren im letzten Jahr gewonnen Titel der norddeutschen Meisterin erfolgreich und setzte sich dabei souverän gegen starke Konkurrenz durch. Werfer Robin Preußing verbesserte bei derselben Veranstaltung als U20-Vizemeister seinen eigenen Speerwurf-Kreisrekord deutlich.

Vier norddeutsche U16-Stabhochspringerinnen übersprangen im Lübecker Stadion Buniamshof Höhen jenseits der drei Meter und sorgten für ein erfreuliches Niveau im Nachwuchsbereich, das unterhalb von 2,50 Metern nicht nur in den Resultaten, sondern auch im technischen Bereich Einiges zu wünschen übrig ließ. Erst ab drei Metern entspann sich ein meisterschaftswürdiges Rennen, in dem drei vom SC Potsdam betreute Mädchen Jagd machten auf die Stabhochsprung-Krone, die sich
MTV-Athletin Anna Rieger vor Jahresfrist in Hamburg erstmals aufgesetzt hatte.
Anna stieg bei drei Metern als Letzte in den Wettkampf ein; bereits dieser erste Versuch der MTVerin offenbarte ihre Überlegenheit. Während es im Verlauf des Wettbewerbs bei den Potsdamer Athletinnen mehrfach zu Fehlversuchen kam, die am Ende hätten entscheidend sein können, ließ Anna Rieger erst gar keine Frage zu diesen möglichen Eventualitäten aufkommen und lieferte einen makellosen Wettkampf bis zu ihrer Siegeshöhe von 3,30 Metern. Erst bei der neuen Bestleistung von 3,40 Metern wollte die Latte nicht liegenbleiben. Nur Minuten nach diesem souveränen Auftritt versank der Buniamshof in einem heftigen Gewitter.
Mit Annas älteren Teamkolleginnen, die am ersten Tag der Meisterschaften im U20-Wettbewerb zum Stab griffen, war MTV-Trainer Klaus Roloff weniger zufrieden. Am besten schlug sich noch Tanja Unverzagt, die aber noch immer um ihre Form ringt und mit 3,40 Metern als Vierte keine Chance hatte, sich doch noch für die deutschen Jugendmeisterschaften zu qualifizieren. Jolina Klinzmann schaffte erfreulicher Weise ihre hoch gewählte Anfangshöhe von drei Metern, war aber dann bereits mit ihrem Latein am Ende. Für Julika Thimm standen am Ende sogar nur 2,90 Meter im Protokoll. Die haushohe Favoritin Klara Härke hatte auf Anraten ihrer Trainerin Annika Roloff angesichts anstehender größerer Aufgaben schweren Herzens auf einen Start verzichtet. 
Für den Paukenschlag des ersten Tages sorgte Werfer Robin Preußing. Der Kugelstoß-Landesmeister lief in dieser Saison bislang seiner Speerwurf Form hinterher, und auch diesmal sah es in den ersten, geradezu „verschlafenen“ Versuchen nicht besser aus. Dann nahm sein Coach Klaus Roloff rechtzeitig zwei Korrekturen vor, und plötzlich platzte bei seinem Schützling der berühmte Knoten. Im vierten Versuch blieb er nur knapp unter seinem eigenen Kreisrekord, doch schon nach dem Abwurf im fünften Durchgang reckte der MTVer triumphierend die Faust
nach oben. Bei 56,84 Metern schlug der 800-Gramm-Speer ein; Robin hatte damit nicht nur seine eigene Rekordmarke um fast zwei Meter übertroffen, sondern sicherte sich mit diesem Resultat völlig unerwartet die norddeutsche Vizemeisterschaft. Nicht ganz so zufrieden war Robin nach dem Kugelstoßen, wo ein entscheidender Fehler die großen Weiten verhinderte. Mit 13,61 Metern war als Fünfter auch hier bester Niedersachse, war sich aber umgehend bewusst, den möglichen Meter liegengelassen zu haben. Pech hatte dagegen Sprinter Maximilian Schneider, der sowohl über 100 Meter wie auch über die längere 200-Meter-Distanz über den heftigen Gegenwind klagte. Die überaus starke Konkurrenz ließ dem MTVer keine Chance auf ein Vordringen in die nächste Runde, obwohl er unter den gegebenen Bedingungen mit 11,81 Sekunden bzw. 23,72 Sekunden nicht enttäuscht hatte.

Robin übertrifft als Vizemeister seinen eigenen Speerwurf- Kreisrekord
Tanja Unverzagt überspringt als Fünfte 3,40m
Explosiver Start zum 200m- Lauf von Maximilian Schneider
Not-Siegerehrung im Stabhochsprung mit Anna Rieger im Lübecker Gewitter
Siegerehrung im Speerwurf mit Überraschungs-Vizemeister Robin Preußing
MTV-Wettkampf-Vorbereitung